Startseite | Sitemap | Kontakt

Die Anliegen und Interessen von KMU und Gewerbe verbinden uns.

Die Vereine "KMU & Gewerbe Gäu" sowie der "KGV Solothurn" unterstützen und fördern Bestrebungen zur Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmungen (KMU) und zur Steigerung der Attraktivität des Kantons Solothurn als Wirtschaftsstandort.

KMU & Gewerbe Gäu

Wind- und Solarkraftwerk St. Imier

--> Hier geht's zum Bericht

Der Gewerbeverband Gäu

Regio Mäss Gäu 2023

Die 2. Ausgabe der Regio Mäss Gäu (vom 14. - 16. April 2023 in der Mehrzweckhalle Neuendorf) war ein voller Erfolg.

--> hier geht's zu den Medienberichte und Bilder <--

Mer sii derbii (gsi) :-) !!!

105. Generalversammlung vom 10.03.2023 auf der Alp in Oberbuchsiten

Mit den Worten «Nicht gegeneinander, sondern gemeinsam» eröffnet Reto Fink, der Präsident des KMU & Gewerbe Gäu, die 105. Generalversammlung im Restaurant Alp in Oberbuchsiten. Nach den turbulenten letzten Jahren ist das ein wichtiger und richtiger Ansatz, um unsere umliegenden KMU gemeinsam zu stärken.

Das Protokoll, der Jahresbericht sowie der Kassabericht wurden präsentiert und von der Versammlung ohne Wortmeldungen genehmigt. Seit der letzten GV sind beim Verein sieben Austritte und sechs Eintritte eingegangen. Der aktuelle Mitgliederbestand beträgt nun 146 Mitglieder. Also eine ausgezeichnete Möglichkeit, das eigene Netzwerk auszubauen.

Im Weiteren präsentierte der Präsident den Vorschlag des Vorstandes zum Jahresbeitrag: Der Vorstand des KMU & Gewerbe Gäu schlägt der Versammlung vor, den aktuellen Mitgliederbeitrag zu erhöhen. Damit will der Verein den Mitgliedern bei bestehenden Anlässen einen Mehrwert bieten sowie neue Anlässe organisieren. Diese Anlässe sind etwa der Gewerbe-Lunch, die Gewerbereise, das «Fürobebier» etc. Das Ziel ist es, unser Vereinsleben aktiv zu gestalten, wovon alle aktiven Mitglieder profitieren. Diese Anlässe bieten eine grossartige Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue aufzubauen - denn auch der gesellige Teil darf im Alltag nicht zu kurz kommen. Der Vorstand sieht diese Erhöhung als Anreiz für unsere Gewerbler, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung genehmigt.

An dieser Stelle übergibt Reto Fink das Wort an Manfred Werner, OK-Mitglied der Regiomäss Gäu. diese findet vom 14. – 16. April 2023 in der Mehrzweckhalle Neuendorf statt. Manfred Werner bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb des OK. Das gesamte OK freut sich, in diesem Jahr die Regiomäss wieder durchführen zu können. Durch die zahlreichen verschiedenen Aussteller, wird diese garantiert ein Erfolg für alle.

Information zur Gewerbereise von Richard Wagner: am Freitag, 12. Mai 2023 findet die diesjährige Vereinsreise statt. In St. Imier erleben wir eine Führung durch das Sonnen- und Windkraftwerk, im Anschluss folgt ein gemütliches Apéro, danach ein delikates Abendessen in Goumois. Anmeldungen nur für Mitglieder, Anmeldung bis am 28. April. Wir freuen uns auf einen spannenden und geselligen Tag.

Das detaillierte Jahresprogramm ist auf der Website des KMU & Gewerbe Gäu ersichtlich. In diesem Jahr sind die Anlässe folgende:

Gewerbelunchs, Fürobebier, Vereinsreise, Herbstanlass, Generalversammlung.

Nach der Beendigung der GV durften alle Anwesenden ein köstliches Menü geniessen. Besten Dank den Mitarbeitenden der Alp.

Ursula Wagner
Vorstandsmitglied

Der Gewerbeverband Gäu

Die neuen Gewerbe-Lunch Termine stehen fest:

1. Gewerbe-Lunch:
26. April 2023
2. Gewerbe-Lunch: 29. Juni 2023
3. Gewerbe-Lunch: 26. Oktober 2023
4. Gewerbe-Lunch: 23. Januar 2024

zur Anmeldung

Regio Mäss Gäu 2023

Schon bald ist es soweit.
Die 2. Ausgabe der Regio Mäss Gäu findet vom 14. - 16. April 2023 in der Mehrzweckhalle Neuendorf statt.

--> Hier geht's zur Homepage <---

Mer sii derbii !!!

KMU & Gewerbe Gäu im Golfrausch

--> Hier geht's zum Bericht

Der Gewerbeverband Gäu

Die neuen Gewerbe-Lunch Termine stehen fest:

1. Gewerbe-Lunch:
2. Juni 2022
2. Gewerbe-Lunch: 17. August 2022
3. Gewerbe-Lunch: 26. Oktober 2022
4. Gewerbe-Lunch: 17. Januar 2023

zur Anmeldung

104. Generalversammlung vom 06.05.2022 im Gasthof Sonne in Niederbuchsiten

Gewerbe-Lunch, Vereinsreise, RegioMäss, Herbstanlass… all dies und vieles mehr bietet der Verein KMU & Gewerbe Gäu gemäss dem attraktiven Jahresprogramm, das anlässlich der 104. GV vorgestellt wurde.

Die Eröffnung der GV durfte ein letztes Mal Markus Oegerli durchführen, bevor er nach 9 Jahren das Zepter an Reto Fink von der Firma Bruno Poggio AG übergab.

Doch der Reihe nach
Nach dem Begrüssungsapéro wurden die rund 40 Teilnehmer von Pia Stebler, Präsidentin des KGV Solothurn und KGV-Geschäftsführer Andreas Gasche mit einem Grusswort aus dem Gewerbeverband herzlich willkommen geheissen. In einem spannenden Kurzreferat zeigte Frau Stebler auf, wie aktiv der KGV seine Mitglieder während der Corona-Zeit auf dem Laufenden hielt. Allein zum Betreff «Corona» wurden in den letzten zwei Jahren über 80 Mails versandt. So erstaunt es nicht, dass nun alle genug vom Virus haben und auf eine möglichst ruhige Zukunft blicken wollen.

Pia Stebler verdankte die gute und aktive Zusammenarbeit mit Markus Oegerli, sei dies an den Präsidentenkonferenzen, Generalversammlungen, Herbst- und/oder Infoanlässen. Pia Stebler freut sich, Markus Oegerli zum Dank für sein Engagement zu einem feinen Znacht im Kreis des Zentralvorstandes einladen zu dürfen.

Das Protokoll der letzten GV, der Jahresbericht und die von Kassier Manuel Stöckli vorgetragene Jahresrechnung sowie das Budget gaben zu keiner Diskussion Anlass. Seit der letzten GV musste der Verband 9 Austritte (1 Pensionierung und 5 Ausserkantonale) hinnehmen. Dem gegenüber stehen erfreuliche 4 Neuzugänge, sodass der Verein 145 Mitglieder zählt.

Mutationen
Nebst dem Präsidenten gab es zwei weitere Demissionen aus dem Vorstand: Vizepräsident Patrik Hug, seit 2010 im Vorstand und ab 2017 als Vize im Amt, wurde einstimmig als Ehrenmitglied gewählt. Andrea Burlet, seit 2017 im Sekretariat, wurde als Freimitglied gewählt. Den beiden gebührt ein herzliches Dankeschön für ihre Zeit und ihr Engagement. Ebenso zum Ehrenmitglied wurde selbstverständlich Markus Oegerli gewählt. Mit gleich zwei jungen Damen, Livia Studer (25 Jahre) und Ursula Wagner (22 Jahre), wurden die Abgänge neu besetzt und der neue Vorstand mit dem 41-jährigen Präsidenten mit Applaus durch die Mitglieder gewählt. Somit setzt sich der Vorstand aus Präsident Reto Fink, Livia Studer, Ursula Wagner, Manuel Stöckli, Denise Bürgi, Jean-Pierre Zarbo, Richard Wagner, Manfred Werner, Roman Berger und Thomas Bösiger zusammen. Die Konstituierung findet anlässlich der nächsten Vorstandssitzung statt.

Das vielseitige Jahresprogramm kann auf der Verbands-Website eingesehen werden. Sehr beliebt bei den Gewerblern ist dabei der ungezwungene und knackige Gewerbe-Lunch, der alternierend bei einem Restaurant-Mitglied stattfindet. Dies ist auch für potenzielle Neumitglieder ein guter Anlass, den Verband zu „beschnuppern“.
Nach den Schlussworten durch den Präsidenten verwöhnte uns das Restaurant-Team der Sonne Niederbuchsiten charmant mit dem Abendessen.
Denise Bürgi
Öffentlichkeitsarbeit

Der Gewerbeverband Gäu

Rigi - Königin der Berge

--> Hier geht's zum Bericht

Der Gewerbeverband Gäu

VERSCHIEBUNG HERBSTFEST; BEI DER FIRMA HAIX VERTRIEBS AG, EGERKINGEN AUF HERBST 2021

VERSCHIEBUNG GEWERBEAUSSTELLUNG AUF FRÜHLING 2022

Noch immer sind wir alle mit dem Corona-Virus vor grossen Herausforderungen gestellt.
Der Vorstand und das OK-Gewerbeausstellung haben aus diesem Grund entschieden, die oben aufgeführten Anlässe jeweils um 1 Jahr hinauszuschieben.

Unser Ziel ist es nach wie vor (jetzt erst recht!) die Gewerbler aus der Region und vor allem aus dem Bezirk Gäu näher zu bringen und somit saisonale/regionale Anlässe zu organisieren und durchzuführen. Die Gesundheit unserer Mitglieder, Kunden, Mitmenschen geht aber vor. Wir verfolgen die Situation fortlaufend und informieren Sie jeweils auf unserer Homepage über unsere Anlässe (gemäss ursprünglichen Jahresprogramm).

Wir sind überzeugt, dass Sie Verständnis dafür haben.

Der Gewerbeverband Gäu

ABSAGE VEREINSREISE

Aufgrund der anhaltenden Situation rund um den Coronavirus sind wir gezwungen, gewisse Anlässe abzusagen. Davon betroffen ist auch unsere Vereinsreise. Wir werden auf unserer Homepage laufend informieren.

Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen trotz allem erfolgreiche Geschäfte und vor allem gute Gesundheit.

Der Gewerbeverband Gäu

ABSAGE GENERALVERSAMMLUNG

Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Situation rund um den Coronavirus sowie den Rückmeldungen auf unsere Nachricht von Anfang Woche, haben wir soeben entschieden die Generalversammlung von diesem Freitag, 13.03.2020 abzusagen.
Gerne werden wir uns zu gegebener Zeit mit einem neuen Datum, bzw. dem weiteren Vorgehen bei euch melden.

Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen trotz allem erfolgreiche Geschäfte und vor allem gute Gesundheit.

Der Gewerbeverband Gäu

Gewerbe-Lunch

Der erste Gewerbe-Lunch des Jahres fand am 21. Januar im Gasthof Kreuz - neu unter der Geschäftsführung von Ulrike Többen und Christian Wyler - in Egerkingen statt.

Über das steigende Interesse an unserem Lunch freuen wir uns sehr: Erneut durften wir 27 Teilnehmende verbuchen und hoffen auch in Zukunft auf regen Zuwachs.

Wir danken allen Gästen für die Teilnahme sowie die spannenden und anregenden Gespräche.
Der Gewerbeverband Gäu

Herbstfest 2019

Lesen Sie hier den Bericht --> Herbstfest 2019

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Der Gewerbeverband Gäu

Alles im Salz beim KMU Gewerbe Gäu

--> Hier geht's zum Bericht

Der Gewerbeverband Gäu

101. Generalversammlung vom 15.03.2019 in der Eintracht in Kestenholz

Was? Schon über 100? Zur tatsächlich bereits 101. ordentlichen Generalversammlung der KMU & Gewerbe Gäu durfte Präsident Markus Oegerli die anwesenden Mitglieder herzlich begrüssen. Die Versammlung fand im Restaurant Eintracht in Kestenholz statt. Nach dem Willkommens-Apéro eröffnete Markus Oegerli die Versammlung. Im Speziellen wurde unser Ehrengast und Altpräsident Eugen Bürgi begrüsst.

Das Protokoll der 100. GV wurde genehmigt und mit der folgenden Einleitung eröffnete der Präsident den Jahresbericht:

„Coworking-Space“? Es ist nicht einfach, für diesen Begriff eine Definition zu finden. In einem Coworking-Space kommen Leute aus verschiedenen Gebieten zusammen und plötzlich kann daraus etwas ganz Neues entstehen. Ein Austausch von verschieden Meinungen, Ansichten und Wissensgebieten, der laut Jahresbericht anlässlich zahlreicher Aktivitäten rund um den Verein rege betrieben wurde. Insbesondere durfte man sich nochmals an das stimmungs- und genussvolle Jubiläumsfest in der alten Gärtnerei Härkingen erinnern, wobei gewisse Anekdoten zu Lachern führten…

Zur Jahresrechnung darf erwähnt werden, dass mit einem Plus abgeschossen werden konnte, dies dank der erfreulich gestiegenen Mitgliederzahl.

Roman Berger informiert über die RegioMäss vom vergangenen April 2018. Bei der Abschlusssitzung wurde beschlossen, dass im 2021 die nächste Regiomäss stattfinden wird. Selbstverständlich wurden eingegangene Verbesserungsvorschläge aufgenommen und im Konzept bearbeitet. Das fixe Datum wird ca. Ende April auf der Website www.gewerbe-gaeu.ch ersichtlich sein. Somit steht einer erneuten erfolgreiche(re)n Regiomäss nichts im Wege. Roman Berger, Vorstand der Messeleitung, munterte die Anwesenden schon heute zur Anmeldung auf.

Unter dem Traktandum „Mutationen“ wurden 6 Austritte sowie 10 Neueintritte festgehalten.
Entgegen dem gegenwärtigen Trend, dass altersbedingt die Vereine schrumpfen, kann der KMU & Gewerbeverein Gäu sich einer stetigen Wachstumsrate erfreuen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Der attraktive Jahresbeitrag von CHF 70.- wird beibehalten.
Susanne V. Reamy Ingold beendet ihre Arbeit im Vorstand. Zur Verfügung für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit stellt sich Denise Bürgi, Geschäftsführerin der Firma Haix Vertriebs AG in Egerkingen. Sie wurde mit Applaus in den Vorstand aufgenommen.

Das vielseitige Jahresprogramm kann auf der Verbands-Website gesichtet werden. Sehr beliebt bei den Gewerblern ist dabei der ungezwungene und knackige Gewerbe-Lunch, der alternierend bei einem Restaurant-Mitglied stattfindet. Dies ist auch für potentielle Neumitglieder ein guter Anlass, den Verband zu „beschnuppern“.

Ein neues spannendes Projekt, welches sich anlässlich des nächsten Gewerbelunchs vom 24.4.2019 in der Blüemlismatt Egerkingen vorstellen wird, ist LIFT (www.jugendprojekt-lift.ch). LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule (Sek I) und der Berufsbildung (Sek II) für Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerender Ausgangslage bezüglich der späteren direkten Integration in die Arbeitswelt. Kernelement sind regelmässige Kurzeinsätze, sogenannte „Wochenarbeitsplätze“, in Gewerbebetrieben der jeweiligen Region.

Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ gab Harry Kocher, Vizepräsident des kantonalen Gewerbeverbandes, seine Grussworte weiter und erklärte dabei die derzeitige Neufindung des Zentralvorstandes.

Nach den Schlussworten durch den Präsidenten verwöhnte uns das Restaurant-Team der Eintracht charmant mit dem Abendessen.


Denise Bürgi
Öffentlichkeitsarbeit

Der Gewerbeverband Gäu

Die neuen Gewerbe-Lunch Termine stehen fest:

1. Gewerbe-Lunch:
24. April 2019
2. Gewerbe-Lunch: 24. September 2019
3. Gewerbe-Lunch: 3. Dezember 2019
4. Gewerbe-Lunch: 21. Januar 2020

zur Anmeldung

Jubiläumsfest vom 23.11.2018 in der Alten Gärtnerei in Härkingen

Was für ein tolles, einladendes Ambiente! Die alte Gärtnerei in Härkingen bot uns den gebührenden Rahmen, um unsere 100jähriges Bestehen zu feiern.

Die zahlreichen Gäste wurden von unserem Präsidenten Markus Oegerli herzlich willkommen geheissen und jeweils mit Namensschildern bestückt, welche sich während des ganzen Anlasses als sehr nützlich erwiesen – waren es doch über 70 teils neue Gesichter, die es sich zu merken galt.
Bald schon füllte sich der stilvoll eingerichtete Raum mit angeregten Diskussionen, Gelächter und guter Laune.

Bei der Begrüssung durch den Kantonsratspräsidenten Urs Ackermann gab es nebst Zahlen und Fakten auch geschichtliche Highlights aus den letzten 100 Jahren zu hören. KGV-Solothurn-Geschäftsführer Andreas Gasche wusste ebenfalls einige Anekdoten aus seiner langjährigen Tätigkeit zu erzählen. Den ehemaligen Präsidenten Eugen Bürgi und Ernst Studer gehörte das Schlusswort des formellen Teils.

Was für alle Gäste spür- und hörbar wurde, war der Grundgedanke, dass wir als Gewerbler alle in einem Boot sitzen, die entstandenen und entstehenden Synergien und Kontakte wertvoll und wichtig sind.

Als Auftakt zum geselligen Teil servierte das Flohmi-Team Härkingen ein üppiges Apéro Riche, zubereitet von der Metzgerei Bleicher. Musikalisch begleitet von Jane Cruz wurde nach dem Dessert vom Backstübli Oberbuchsiten bis weit nach Mitternacht munter weiter „genetzwerkt“.

Der Gewerbeverband Gäu

Oktober 2018

Jubiläumsfest vom 23.11.2018 in der Alten Gärtnerei in Härkingen

In wenigen Tagen können wir zusammen unser 100-jähriges Bestehen feiern!
Das Interesse ist gross und wir haben zum Endspurt zahlreiche Anmeldungen erhalten.
Wir freuen uns riesig!

Der Gewerbeverband Gäu

Gewerbe-Lunch

Der 2. Gewerbe-Lunch 2018 des KMU & Gewerbe Gäu fand am 25. September in der Alp in Oberbuchsiten statt und konnte erneut als erfolgreich verbucht werden.

23 Gwärbler/inne folgten der Einladung. Besonders gefreut hat uns, dass viele neue Gesichter anzutreffen waren.

Der KMU- und Gewerbe Gäu dankt allen Teilnehmenden für das Interesse.

Die nächsten Gewerbe-Lunches

zur Anmeldung

25.07.2018

Jubiläumsreise vom 21. - 23.09.2018

Trotz Reminder und aktiver Werbung von unserer Seite, haben sich leider nicht genügend Teilnehmer für unsere Jubiläums-Vereinsreise zum 100-jährigen Bestehen gemeldet.
Der Vorstand bedauert dies natürlich sehr, lässt sich aber nicht unterkriegen und ist der Meinung, dass wir dieses Jubiläum auf jeden Fall noch feiern müssen!

Wir sind bereits an der Planung eines Jubiläumsfestes, welches voraussichtlich im Oktober stattfinden wird. Sobald wir genaueres zum Datum und Ablauf wissen, werden wir Sie umgehend informieren.

In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen weiterhin einen schönen Sommer!

Der Gewerbeverband Gäu

Gewerbe-Lunch

Der 1. Gewerbe-Lunch 2018 des KMU & Gewerbe Gäu fand am 25. April in der Blüemlismatt in Egerkingen statt und konnte als erfolgreich verbucht werden.

Wir konnten eine neue Rekordmarke bei den Teilnehmern verbuchen: insgesamt 30 Gwärbler/inne konnten nebst wertvollen Diskussionen, ein feines Mittagessen geniessen.

Der KMU- und Gewerbe Gäu dankt allen Teilnehmenden für das Interesse.

Die nächsten Gewerbe-Lunches
- 25. Sept. 2018,
Restaurant Alp, Oberbuchsiten
- 15. Nov. 2018,
Restaurant Kreuz, Egerkingen
- 22. Jan. 2018,
Curry Laef, Neuendorf

zur Anmeldung

07.12.2017

Herbstfest 2017

Lesen Sie hier den Bericht --> Herbstfest 2017

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Der Gewerbeverband Gäu

09.11.2017

Zukunftstag 2017

Viele unserer Mitglieder wurden heute von der Tochter oder vom Sohn bei der Arbeit begleitet und hatten hoffentlich viel Spass und spannende Momente.
Diese Fotos bestätigen es jedenfalls!

Herzlichen Dank fürs Mitmachen und für die tollen Fotos! :-)

Hier geht's zu den Fotos --> Zukunftstag 2017

Der Gewerbeverband Gäu

11.08.2017

Gewerbereise 2017

Lesen Sie hier den Bericht ---> Gewerbereise 2017

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Der Gewerbeverband Gäu

25.04.2017

Regio Mäss Gäu - Gewerbeausstellung

Neuendorf:
Der Verband KMU & Gewerbe Gäu lanciert die Regio Mäss Gäu, welche vom 13. Bis 15. April 2018 in der Dorfhalle in Neuendorf stattfindet.

Die Liste der im Gäu angesiedelten Gewerbetreibenden, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ist lang. Um die Gewerbeausstellung noch attraktiver zu gestalten, stehen ebenso Berufsverbände, öffentliche Institutionen sowie Vereine und Organisationen, welche sich der Öffentlichkeit präsentieren im Fokus valabler Aussteller. Eine bunte Durchmischung der einzelnen Berufssparten steigert die Attraktivität für die einzelnen Besucher.

KMU & Gewerbe Gäu zählt aktuell 144 Mitglieder
Unter der kompetenten Führung von Roman Berger (OK Präsident) hat sich ein OK konstituiert, welches in den nächsten 12 Monaten diesem besonderen Ereignis alles unterordnen wird, um diesen Grossanlass zu einem einmaligen Ereignis für die Region werden zu lassen.

Anmeldefrist läuft
Bereits in den ersten Tagen nach Versenden der Anmeldeunterlagen sind bereits zahlreiche Anmeldungen eingegangen, was sicherlich Beweis dafür ist, dass die Regio Mäss Gäu ein Bedürfnis aufzeigt und auf reges Interesse sowie auf grossen Zuspruch stösst. Anmeldungen werden gerne bis am 1. September 2017 entgegengenommen.

Das OK im Überblick:
Markus Oegerli ( Bau / Infrastruktur)
Peter Felber (Restauration / Festwirtschaft)
Thomas Bösiger (Sicherheit / Betreuung Vereine)
Manuel Stöckli (Finanzen)
Manfred Werner (Ausstellerbetreuung / Halleneinteilung)
Andreas Spiegel (Werbung / Marketing)
Jeanine von Arx (Sekretariat)

Hier geht's zur Anmeldung!

Der Gewerbeverband Gäu

21.04.2017 - Oltner Tagblatt

Gewerbeschauen sind nicht out

Thal/Gäu
Die Ausstellungen im Thal sind erfolgreich, nun wagt auch das Gäu einen neuen Anlauf

Lesen Sie den Bericht!

Der Gewerbeverband Gäu

06.02.2017

Gewerbelunch vom 19.01.2017 - Restaurant Eintracht, Kestenholz

Kürzlich trafen sich eine stattliche Anzahl „Gwärbler“ zum traditionellen Gewerbe-Lunch.
Diesmal fand der Anlass im Rest. Eintracht in Kestenholz statt, wo wir mit einem feinen Menü verwöhnt wurden.
Der (Arbeits-) Lunch wurde erst letztes Jahr ins Leben gerufen, er findet ca. 3 bis 4 mal pro Jahr, jeweils in einem der diversen Mitglieder-Restaurants statt. Die Dauer ist jeweils von 11.45 bis ca. 13.00 Uhr.
Nebst dem Besprechen der aktuellen wirtschaftlichen Situation, dient er unter anderem auch dem Gedankenaustausch in ungezwungener Runde und fördert natürlich den Zusammenhalt unter den Mitgliedern. Nicht zuletzt waren diesmal nebst dem Start ins neue Arbeits-Jahr, auch die anstehenden Wahlen ein grosses Thema bei den Mitgliedern verschiedener Couleurs.
Dabei soll aber auch erwähnt werden, dass der amtierende Vereins-Präsident - Markus Oegerli aus Härkingen - für die Kantonsratswahlen (Grünliberale / Liste 3) kandidiert.

Betreffend anstehender Termine, freut sich der Vorstand seine Mitglieder an der GV vom 17. März 2017 im Rest. Blüemlismatt begrüssen zu dürfen.

Der Gewerbeverband Gäu

01.12.2016

Herbstfest 2016 - Besuch bei AB Keramik AG, Neuendorf

Lesen Sie hier den Bericht ---> Herbstfest 2016

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Der Gewerbeverband Gäu

25.05.2016

Gewerbereise 2016

Lesen Sie hier den Bericht ---> Gewerbereise 2016

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Der Gewerbeverband Gäu

17.03.2016

98. Generalversammlung des Gewerbeverbandes KMU- und Gewerbe Gäu

Präsident Markus Oegerli, Härkingen konnte zur 98. Generalversammlung über 40 Mitglieder begrüssen.
Als Gäste begrüsste Präsident Oegerli, Marianne Meister, Präsidentin KGV Solothurn und Harry Kocher, Vizepräsident KGV Solothurn.
Gleich zu Beginn überbrachte Marianne Meister die Grüsse des Zentralvorstandes und dankte für die Einladung. In ihrer Grussbotschaft erinnerte Meister an die vielen politischen Interessenvertretungen welche vom KGV zu Gunsten des Gewerbes unternommen werden. Einen speziellen Dank richtete sie an die Verbandsleitung für deren unermüdlichen Einsatz.

Nachdem das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung von den Anwesenden genehmigt wurde, gab der Präsident mit seinem Jahresbericht Rechenschaft ab über das vergangene Vereinsjahr. Der Jahresbericht wurde von der Versammlung mit Applaus genehmigt.

Die Jahresrechnung und das Budget wurden vom Kassier Manuel Stöckli, Egerkingen präsentiert. Die Jahresrechnung weist ein kleines Plus aus und das Budget ist ausgeglichen. Beides wurde einstimmig genehmigt und verdankt. Die Jahresbeiträge bleiben unverändert.

Beim Traktandum Mutationen waren 3 Austritte und 6 Eintritte zu verzeichnen. Es wurden folgende Firmen von der Versammlung aufgenommen:

Gasthof Lamm, Härkingen
Sofista Treuhand AG, Oberbuchsiten
Lehner Versand, Hägendorf, Sursee
JSF Consulting GmbH, Härkingen
Schreinerei Schürmann, Neuendorf
ARTX-Media Räber, Kestenholz

Der Mitgliederbestand beträgt neu 142 Mitglieder.

Das Jahresprogramm wurde den Anwesenden vorgestellt, wobei Oegerli speziell die Vereinsreise vom 25. Mai 2016 orientierte.

Harry Kocher, Oensingen, hat nach 22 Jahren Vorstandstätigkeit seine Demission eingereicht.
Neu in den Vorstand wählte die Versammlung einstimmig Susanne Raemy, Ingold Haustechnik GmbH, Kestenholz.

Ehrungen:
Der Präsident würdigte in seiner Laudatio die Verdienste von Harry Kocher.
Während 22 Jahren hat er mit viel Engagement und Leidenschaft im Vorstand mitgearbeitet. Die Versammlung ernannte Harry Kocher unter ʺStanding Ovationʺ zum Ehrenmitglied.

Der Präsident dankte am Schluss der Versammlung den Anwesenden für Ihr Erscheinen und für das Interesse am Verband.

Text: Jean-Pierre Zarbo

Die neuen Gewerbe-Lunch Termine stehen fest:

1. Gewerbe-Lunch:
26. April 2016
2. Gewerbe-Lunch: 21. September 2016
3. Gewerbe-Lunch: 15. November 2016
4. Gewerbe-Lunch: 19. Januar 2017

zur Anmeldung

Gewerbe-Lunch

Der 1. Gewerbe-Lunch 2015 des KMU & Gewerbe Gäu fand am 28. April im Gasthof von Arx in Egerkingen statt und konnte als erfolgreich verbucht werden.
Nebst wertvollen Diskussionen durften die Anwesenden ein feines Mittagessen geniessen.

Der KMU- und Gewerbe Gäu dankt allen Teilnehmenden für das Interesse.

Die nächsten Gewerbe-Lunches
- 25. Sept. 2015,
11.45 bis ca. 13.00 Uhr, Restaurant Alp, Oberbuchsiten
- 18. Nov. 2015,
11.30 bis ca. 13.00 Uhr, Restaurant Eintracht, Kestenholz
Roland Borer mit aktuellen Informationen direkt aus der Session.

- 20. Jan. 2016,
11.45 bis ca. 13.00 Uhr, Gasthof Sonne, Niederbuchsiten

zur Anmeldung

20.03.2015

97. Generalversammlung des KMU & Gewerbe Gäu

Zahlreiche Gewerblerinnen und Gewerbler folgten der Einladung zur 97. ordentlichen Generalversammlung ins Restaurant zur Alp in Oberbuchsiten.
Bevor es zur Sache geht wird ein Apéro offeriert und nach dem geschäftlichen Teil gibt`s ein Nachtessen, das traditionsgemäss aus der Schatulle des Vereins bezahlt wird.
Bei der offiziellen Begrüssung durch Präsident Markus Oegerli wurde das anwesende Ehrenmitglied, Ernst Studer – Härkingen, speziell willkommen geheissen.

Das Protokoll der letzten GV wurde mit dem besten Dank an die Verfasserin Rosa Garcia Kellerhals, genehmigt.

In seinem Jahresbericht erwähnte Präsident Oegerli, dass nach der Aufhebung des Mindestkurses wir als Konsumenten gefordert sind, damit wir als Unternehmer existieren können. Ob die Aufhebung nun richtig und gut war, müssen wir nicht mehr diskutieren. Wir müssen jedoch diskutieren, wie wir unserer Wirtschaft den Rücken stärken. Fungieren wir also als gute Beispiele, somit stärken wir unsere Wirtschaft und unsere Region wird folglich positiv unterstützt.
Das Motiv für die Zukunft ist die Förderung und der Zusammenhalt der Gemeinschaft.
Aufgrund dessen ist es verwunderlich, dass es das Gäuer Gewerbe nicht bewältigt hat, genügend Aussteller für die Gewerbe-Schau 2015 zu gewinnen. Im Nachhinein kann man natürlich einige Dinge bemängeln, was wir im OK besser hätten machen können, aber aktuell bitte ich um neue Denkanstösse, denn das trägt zu einer Weiterentwicklung bei.
Schlussendlich erklärt es sich nur auf diesem Wege, warum es so wenige Anmeldungen gegeben hat. Die Gelegenheit unser Netzwerk zu vergrössern, sollten wir in Zukunft nicht verpassen. Jede Chance unserer Wirtschaft unter die Arme zu greifen und diese zu festigen soll in Zukunft genutzt werden. Ich bin dankbar für jeden Vorschlag! Der Jahresbericht wurde durch das Plenum mit Applaus verdankt und genehmigt.

Zum Traktandum Kassabericht erläuterte der Kassier Peter Studer die Jahresrechnung, das Budget und Revisorenbericht. Die Rechnung und das Budget wurde von den Anwesenden genehmigt und dem Kassier für seine geleistete Arbeit gedankt. Der Mitgliederjahresbeitrag bleibt unverändert.
Bei den Mutationen waren 5 Neueintritte zu verzeichnen, denen 3 Austritte von Aktiven gegenüber standen.
Der aktuelle Mitgliederbestand beläuft sich demnach auf 139 Aktivmitglieder. Folgende Firmen wurden durch die Generalversammlung aufgenommen:

- Gwundernase, Neuendorf
- Restaurant Kreuz, Egerkingen
- Weibel Immobilienverwaltung, Oberbuchsiten
- Alterszentren GAG, Egerkingen
- Tusag AG, Wolfwil

Das Jahresprogramm wurde durch den Präsidenten vorgestellt und von den Anwesenden genehmigt.

Beim Traktandum Wahlen musste Präsident Oegerli folgende Demissionen aus dem Vorstand bekannt geben:
Studer Peter, Kassier
Wagner Roman, Vizepräsident
Oegerli bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitglieder für ihre geleistete Arbeit über mehrere Jahre zum Wohle unseres Verbandes. Die geehrten erhielten aus den Händen des Präsidenten ein Geschenkgutschein und die Versammlung danke mit einem grossen Applaus.

Unter Applaus wurden sämtliche der bisherigen in ihren Ämtern bestätigt. Es sind dies:
Oegerli Markus, Härkingen, Präsident
Hug Patrik, Egerkingen, Vizepräsident
Garcia Kellerhals Rosa, Fulenbach, Administration
Kocher Harry, Oensingen, Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Wagner Richard, Egerkingen, Projekte
Kissling Rolf, Neuendorf, Projekte
Bösiger Thomas, Neuendorf, Mitglieder und Personal

Neu in den Vorstand wurden gewählt:
Berger Roman, Berger AG, Gartenbau und Gartenunterhalt, Oberbuchsiten
Stöckli Manuel, Regiobank, (Kassier) Egerkingen
Zarbo Jean-Pierre, KOCHER-CONSULTING Versicherungstreuhand AG, Oensingen
Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Anwesenden schließt Präsident Oegerli, welcher speditiv durch die Versammlung führte, den offiziellen Teil.

Text: Harry Kocher

25.9.2014

Die Gewerbeausstellung 2015 findet nicht statt.

Bedauerlicherweise muss die Gewerbeausstellung 2015
wegen zu geringer Anmeldezahl abgesagt werden.

Wir hoffen, zu einem späteren Zeitpunkt wieder eine Messe durchführen zu können.

25.9.2014

Gewerbe-Lunch

Der Gewerbe-Lunch des KMU & Gewerbe Gäu vom 25.9.2014 fand diesmal im Restaurant Blüemlismatt in Egerkingen statt.
Bei sonnigem Wetter - über dem Wolkenmeer - durften 15 Teilnehmende sich bei interessanten Gesprächen und der feinen, bekannten Metzgete des Bergrestaurants gedanklich austauschen.

Der Vorstand dankt für die Teilnahme und das Interesse.

Daten der nächsten Gewerbe-Lunches folgen.

GV 2014 des KMU & Gewerbe Gäu, 21. März 2014

Quelle: NOZ 14.04.2014, pd

2015 gibt's eine Gewerbeschau
Traditionsgemäss treffen sich die Mitglieder des KMU und Gewerbe Gäu zu Beginn der Generalversammlung zum Apéro-Talk. Dieses Jahr am 21. März im Restaurant Sonne in Niederbuchsiten.
Präsident Markus Oegerli, Härkingen, konnte zur 96. Generalversammlung gegen 40 Mitglieder begrüssen. Als Gäste begrüsste Präsident Oegerli Harry Kocher, (Oensingen), Delegierter des Kantonalen Gewerbeverbandes, und Urs Schmid, (Neuendorf), Projektleiter Berufsbildung des kgv Solothurn. Nachdem das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung von den Anwesenden genehmigt wurde, gab der Präsident mit seinem Jahresbericht Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr ab. Der Jahresbericht wurde von der Versammlung mit Applaus genehmigt. Die Jahresrechnung und das Budget wurden von Kassier Peter Studer, Egerkingen, präsentiert. Die Jahresrechnung weist ein kleines Mminus aus und das Budget ein Plus. Beide wurden einstimmig genehmigt und verdankt. Die Jahresbeiträge bleiben unverändert. Beim Traktandum Mutationen konnte die Versammlung folgende sechs neue Firmen aufnehmen: SRS Medical, Härkingen; Imageworker AG, Neuendorf; RS Hofmann – Gebäudetechnik GmbH, Niederbuchsiten; Gfeller Consulting & Partner AG, Zofingen; von arx systems AG, Egerkingen; X-Versand.ch, Oensingen. Der Mitgliederbestand beträgt neu 125 Mitglieder.

Werbeschau
Präsident Oegerli orientierte die Anwesenden über die geplante Gewerbeschau, welche vom 10. bis 12. April 2015 in Neuendorf durchgeführt werden soll. Das OK ist bereits mit den Vorbereitungen beschäftigt und hat an den vier abgehaltenen OK-Sitzungen ein Grobkonzept erarbeitet. Am nächsten Gewerbler-Lunch vom 30. April wird das OK über das Ausstellungs-Konzept orientieren. Das OK wurde bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Emil Lämmli, Neuendorf; Vizepräsident: Markus Oegerli, H-O Oegerli Markus, Architekturbüro, Härkingen; Bau + Sicherheit: Christof Haefeli, Blaser & Trösch AG, Oberbuchsiten; Sponsoring: Rolf Kissling, Advokatur & Notariat, Neuendorf; Sponsoring: Harry Kocher, KOCHER-CONSLTING AG, Oensingen; Bau + Tombola: Markus Oegerli, H-O Oegerli Markus, Architekturbüro, Härkingen; Sekretariat: Urs Schmid, Projektleiter Berufsbildung, kgv so, Neuendorf; Gastronomie/Werbung: Richard Wagner, RIWA Design, Egerkingen; Messeplanung: Manfred Werner, IMAGE WORKER AG, Neuendorf; Finanzen: Jean-Pierre Zarbo, KOCHER-CONSLTING AG, Oensingen. Das Jahresprogramm wurde vorgestellt und einstimmig genehmigt.

Grussbotschaft
Unter dem Traktandum "Verschiedenes" überbrachte Harry Kocher (Oensingen) die Grussbotschaft als Delegierter des Kantonalen Gewebeverbandes. Er orientierte die Anwesenden über die eidg. Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2014, insbesondere zur Mindestlohninitiative. Der schweizerische- und die kantonalen Gewerbeverbände setzten sich mit grossem Engagement gegen diese wirtschaftsfeindliche Initiative ein. Es ist für das Gewerbe ein absolutes Muss, sich gegen eine vom Staat diktierte Lohnpolitik zur Wehr zu setzen. Noch mehr Vorschriften und Bürokratie lehnt das Gewerbe strikte ab. Urs Schmid, Neuendorf, Projektleiter Berufsbildung kgv Solothurn, informierte die Anwesenden in seiner engagierten Art mit News aus der Berufsausbildung. Speziell orientierte er über die Gründung des "Verein Berufsbildung Kanton Solothurn". Dieser Verein bildet eine Plattform für die berufliche Grundausbildung. Er ermunterte die Anwesenden mit dem Schlusswort: "Machen Sie mit!" Der Präsident dankte am Schluss der Versammlung den Anwesenden für ihr Erscheinen und für das Interesse am Verband. Danach wurde von Verbandsmitglied "der Sonnen-Crew" ein feines Nachtessen serviert.

Gewerbe-Lunch

Der 1. Gewerbe-Lunch des KMU & Gewerbe Gäu vom 19. September 2013 stiess auf reges Interesse.
Erfreulich. 22 Mitglieder regionaler KMUs nahmen am Treffen teil. Allgemein positiv erwiesen sich die anregenden Diskussionen in lockerer Runde.

Präsident Markus Oegerli, bestens gelaunt, bedankte sich bei den Teilnehmenden für die zahlreiche Teilnahme und wertete die Lunch-Premiere als vollen Erfolg. Er informierte, dass bestimmt weitere Gewerbe-Lunches folgen würden. Die Idee sei, das Mittags-Treffen des KMU & Gewerbe Gäu künftig zwei bis drei Mal pro Jahr durchzuführen, damit der Zusammenhalt und die Beziehungen gestärkt und das Business-Netzwerk unter den Mitgliedern noch besser genützt werde könne. Auch für die KMUs schien das Vorhaben als ideal und erfolgsversprechend.

Nebst interessanten Gesprächen unter den Teilnehmenden durften die Anwesenden ein leckeres Mittagessen zu Gemüte führen. Der Gasthof Sonne in Niederbuchsiten – Mitglied des KMU & Gewerbe Gäu - bewirtete die Gäuer KMU-Gäste mit seiner vorzüglichen und überregional bekannten Küche.

Die nächsten Gewerbe-Lunches
> Mi, 30.04.2014, 11.45 bis ca. 13.00 Uhr
> Do, 25.09.2014, 11.45 bis ca. 13.00 Uhr

zur Anmeldung





__________________________________________________________________________________
                                      KMU & Gewerbe Gäu unterstützt das Gewerbe